Germania Denkmal Amt Neuhaus
Symbol für deutsche Einheit und Wahrzeichen der Gemeinde
1984 stürzte die marode Statue vom Sockel, wurde dabei stark beschädigt und verschwand.
Nach dem Einsturz 1984 gelang es 1994 der damaligen Vorsitzenden des Verkehrsvereins Amt Neuhaus e.V., Dagmar Burmester, mit viel Eigenengagement sowie mit Unterstützung der Gemeinde die verschwundene Germania aufzufinden und zahlreiche Spenden zu ihrer Restaurierung einzuwerben.
Ein Restaurator für die Germania zu finden, stellte sich als nicht so leicht heraus, da die Statue aus zahlreichen Segmenten bestand und das Material eine nicht zu schweißende und nicht zu lötende Zinn-Zink Legierung war. Lediglich der Restaurator W. Oester, Ukersdorf, erkannte im Jahre 1998 die Schönheit dieser Statue und nahm die Herausforderung an. In 14-monatiger Kleinarbeit wurde die Trümmerfrau wie ein Puzzle zusammengesetzt. Fehlende Teile konnten nachgearbeitet werden, da man beim Abschleifen der einzelnen Stücke eine Kupferschicht entdeckte.
Im Juli 1999 wurde sie auf dem Marktplatz in Neuhaus wieder aufgestellt, wo ihre vollendete Schönheit inmitten eines Baumbestandes voll zur Wirkung kommt.
Anläßlich der Einweihung am 11.07.1999 würdigte der Bürgermeister der Gemeinde Amt Neuhaus das Denkmal als Symbol der Deutschen Einheit und als Wahrzeichen der Gemeinde.
Weitere Informationen...
Weiterführender LinkQuellenangabe:
Praktikantin Helena Horn