Ratsbücherei
Eine der ältesten Stadtbibliotheken
Die Ratsbücherei der Stadt Lüneburg ist über 600 Jahre alt und zählt damit heute zu den ältesten Stadtbibliotheken Deutschlands.
Ursprünglich gegründet als "des rades liberie" und im Rathhaus der Stadt stehend, wurde sie nach Aufhebung des Lüneburger Franziskanerklosters 1555 mit der Bibliothek der Franziskaner zusammengefasst und in dem ehemaligen Klostergebäude untergebracht.
Insgesamt gibt es in der Ratsbücherei, der Kinder- und Jugendbücherei "Auf dem Klosterhof" und der Zweigstelle in Kaltenmoor einen Gesamtbestand von rund 190.000 Büchern, sowie z.B. CDs, CD-ROMs, Noten, Videos, Hörbücher, DVDs, Spiele, Grafiken und Aquarelle.
In den alten Klosterräumen stehen den Lesern der Ratsbücherei gegen eine gerine Gebühr 10 Internet-PCs zur Verfügung. Das Schreiben und Ausdrucken von Briefen ist genauso möglich, wie das Arbeiten mit anderen Programmen.
Die elektronischen Kataloge der Bibliothek sind nicht nur zuhause benutzbar, sondern werden auch im Internet angeboten.
Weitere Informationen...
Weiterführender LinkQuellenangabe:
Britta Felsch